Wieder viel zu viele Kilometer durch Regen und Matsch ohne Ende. Es folgt die bisher schlimmste und anstrengendste Etappe auf dem Camino Primitivo, die mich erneut an meine Grenzen bringt.

Wieder viel zu viele Kilometer durch Regen und Matsch ohne Ende. Es folgt die bisher schlimmste und anstrengendste Etappe auf dem Camino Primitivo, die mich erneut an meine Grenzen bringt.
Es wird kalt draußen, der Sommer ist endgültig zu Ende und seit dem 1. Oktober begegnen uns in den Läden tatsächlich schon Weihnachtsschmuck und Christbaumkugeln. Zum Herbst gehört nicht nur, dass auf einmal wieder gefühlt in allen Gerichten und Getränken Kürbis drin zu sein hat, sondern auch die Frage: „Was macht ihr an Silvester?“.
Die feine Späne sammelte sich zwischen seinen Handflächen. Behutsam fuhr er durch die Splitter, die nicht mehr scharf und rissig waren, sondern angenehm, wie Sand, der einem durch die Zwischenräume der Finger rinnt. Langsam ließ seine schwieligen die Hände mit dem Sägemehl wieder sinken, trat einen Schritt zurück.
Es sollte ein entspannter Tag werden, doch Regen, Kälte und leere Supermärkte machen uns einen Strich durch die Rechnung. Stefans Wanderstock zerbricht. Wieder eine nicht beheizte Herberge. Und dann steht plötzlich noch eine Kuh vor uns.
Stell dir vor, du darfst deinen ganzen Kleiderschrank mit in den Urlaub nehmen! Also nicht den Kleiderschrank selbst, sondern die Klamotten darin. Klingt nach einem Traum? Aber auch schwer? Dann verrate ich dir, wie das geht.
Diese Woche geht es weiter mit der nachhaltigen Packliste von Birte und Julia, die uns ab jetzt auf Reisen immer begleiten soll. Wie einfach ihr die Tipps und Tricks einsetzen könnt, um euch so müllfrei und minimalistisch wie möglich auf der Reise zu verpflegen und zu bekochen, lest ihr hier.
Die Königsetappe des Camino Primitivo steht an. Fast 30 Kilometer mit nur einem richtigen Stopp und keinem Restaurant oder Café in der Nähe. Dazu geht es auf schwindelerregende 1200-Meter-Höhe, mit starkem Wind, Schnee und erbarmungslosen Anstiegen. Ob das gut geht?
Ich habe festgestellt: Auf Reisen ist es gar nicht so leicht, nachhaltig zu leben. Höchste Zeit, meine Packliste anzupassen. Ich lege los mit meinem Kulturbeutel und zusammen mit Julia entsteht hier in den nächsten Wochen eine tolle umfangreiche Packliste.
Ab sofort wollen Julia und Birte zusammen mit dir eine Packliste erarbeiten, die ganz vielen Ansprüchen gerecht werden soll: Minimalistisch soll sie sein, nachhaltig und so Zero Waste wie möglich – und dabei auch praktisch. Und leicht, handgepäcktauglich also. Legen wir los.