Wer zu Fuß gehen kann, der kann auch auf Skiern wandern, heißt es. Wenn man dann noch eine der erfolgreichsten Langläuferinnen Norwegens und mehrfache Olympionikin als Lehrerin hat, muss das einfach stimmen, oder?

Birte ist freie Journalistin und Nordlicht mit Fernweh. Seit Anfang 2016 lebt sie mit ihrem Freund, Laptop, drei Surfbrettern und fünf Kites an den schönsten Orten der Welt und immer am Meer. Sie hat diesen Blog gegründet.
Wer zu Fuß gehen kann, der kann auch auf Skiern wandern, heißt es. Wenn man dann noch eine der erfolgreichsten Langläuferinnen Norwegens und mehrfache Olympionikin als Lehrerin hat, muss das einfach stimmen, oder?
Wer wie ich erst als Erwachsene Skifahren lernt, kämpft nicht nur mit den zwei langen Brettern unter den Füßen. Die Angst vorm freien Fall ist mein ständiger Begleiter auf dem Weg ins Tal. Gut, dass das Skigebiet in Trysil extra leichte Abfahrten für Kinder hat und Schneemann Valle zum Anfeuern kommt.
Wer heute nach Pnomh Penh reist, findet zunächst eine moderne asiatische Großstadt vor: Mit goldenen Tempeln, großen Sportautos und amerikanischen Fastfood-Ketten. Eine zehnminütige Tuk-Tuk-Fahrt eröffnet eine andere Perspektive: Auf dem Markt herrschen auch mehr als 30 Jahre nach Beendigung der Roten-Khmer-Herrschaft noch ärmlichste Verhältnisse.
Die Schweden sagen, wem Schweden zu schwedisch ist, der sollte einmal nach Malmö reisen. Kein Wunder also, dass der berühmteste Sohn der Stadt bosnische Wurzeln hat und arabische Kirchererbsenbällchen als Regionalgericht gelten.
Wer im Urlaub auf Nachtleben und Luxusressorts nicht verzichten möchte, sollte hier lieber keinen Halt machen. Das ehemalige Fischerdorf Santa Catalina an der Südküste Panamas lockt mit erstklassigen Wellen und einer einzigartigen Unterwasserwelt.
Der erste Skandal der Olympischen Spiele 2014 war ein Foto von zwei Kloschüsseln ohne Trennwand, das für viel Spott und eine Mini-Krise in den britisch-russischen Beziehungen sorgte. In der Antike war ein solcher Ort der Geselligkeit nur den Reichen vorbehalten. Ein Besuch in Ephesos in der Türkei.
Jährlich reisen Tausende aus aller Welt zu Europas vermeintlich nördlichstem Punkt, wo die Sonne im Sommer nicht untergeht und sich das Grün nach langen Monaten unter der Schneedecke endlich seinen Platz in der kargen Landschaft zurückerkämpft. Und eine von ihnen bleibt auch dann noch, wenn sich ihre Landsleute längst auf den Heimweg begeben haben: Die Deutsche Eva Schmutterer hat sich für ein Leben am Nordkap entschieden.
Für jede Farbe ein eigenes Bonbon: Wer Bornholm im Herbst besucht, den empfängt die Insel mit südlich-mediteranem Flair, warmem Licht und kleinen süßen Kunstwerken. Svaneke, die Hauptstadt der handgemachten Leckereien, lockt mit typisch dänischen Drops, raffinierten Pralinen und buntem Weingummi.
Nach drei intensiven Wochen trennen sich unsere Wege wieder. Aus Facebook-Freunden sind Freunde geworden. Ob wir schon bald zu einer neuen Reise aufbrechen?